Die Symptome von ADHS und ADS (engl. ADHD/ADD)
● Dekonzentriert sein bzw. Unfähigkeit sich zu konzentrieren
● Aufmerksamkeitsdefizit
● geringes Selbstvertrauen
● erhebliche Reizbarkeit, Irritabilität
● Stimmungsschwankungen
● Hyperaktivität in dem Fall von ADHS
ADHS/ADS Symptome müssen mindestens über ein halbes Jahr vorhanden sein. Sie lassen sich mit dem aktuellen Entwicklungsstand nicht vereinbaren und wirken direkt negativ auf soziale/schulische/berufliche Aktivitäten. Die manchmal auch als ADHS/ADS Syndrom bezeichneten Symptome treten bereits vor dem zwölften Lebensjahr auf und schlagen sich in verschiedenen Lebensbereichen nieder.
Was ist sicher nicht ADHS/ADS (engl. ADHD/ADD)
Stresssituationen, Allergien, Asthma, Diabetes, Seh- und Hörprobleme, Eisenmangel,
Schilddrüsenprobleme können Symptome verursachen, die denen von ADHS ähneln.
ADHS ist eine neurologisch nachweisbare Störung und kann nicht auf schlechte Erziehung, faules Verhalten oder mangelnde Motivation zurückgeführt werden. Eine niedrige Intelligenz ist keine Ursache für eine Aufmerksamkeitsstörung.
Was ist eine
Aufmerksamkeitsdefizit-(Hyperaktivitäts-)Störung? ADHS/ADS)
Die Aufmerksamkeitsdefizitstörung ist ein Zustand, in welchem Symptome wie Unaufmerksamkeit, impulsives Verhalten, Konzentrationsstörungen/Konzentrationsschwäche und/oder Stimmungsschwankungen über lange Zeiträume, oft über Jahre, auftreten. Diese Merkmale können bei jedem Menschen von Zeit zu Zeit vorkommen – wir alle sind zeitweise vergesslich, reizbar oder aufgeregt. Bei Menschen mit ADHS/ADS treten diese Symptome nicht nur selten auf, sondern dominieren das Verhalten. Im Fall von ADHS besteht zusätzlich zum Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom mit Ablenkbarkeit, Konzentrationsunfähigkeit bzw. Konzentrationsschwäche, rapiden Stimmungsschwankungen und impulsiven Ausbrüchen, auch Hyperaktivität. ADHS/ADS bei Erwachsenen weicht häufig vom Erscheinungsbild von ADHS/ADS bei Kindern ab. Die motorische Hyperaktivität lässt bei Erwachsenen oft nach, wobei andere Symptome trotzdem persistieren können. Aufmerksamkeits- und Konzentrationsschwierigkeiten führen häufig zu Problemen bei der eigenen Organisation. Gleichzeitig kann Impulsivität zu einer geringen Stress- und Frustrationstoleranz führen, die sich in Konflikten mit anderen Personen zeigen kann.
Kann die Aufmerksamkeit verbessert
werden? Lernstörungen bei ADHS/ADD können erheblich verbessert werden.
Kann die Aufmerksamkeit verbessert werden? Es ist möglich, ein strukturiertes Leben, mehr Motivation und Selbstbewusstsein, bessere schulische Leistung, bessere Noten zu haben? Bzw. höhere Schulstufe zu erreichen?
Forschungsergebnisse zeigen, dass durch ADHS/ADS betroffene Lern- und Leistungsfähigkeiten durch Lerntraining erheblich verbessert werden können. Mit dem Gibson-Test wird festgestellt, welche Fähigkeiten beeinträchtigt sind, um genau diese im personalisierten Training gezielt verbessern zu können. Durch die Testung wird keine ADHS/ADS-Diagnose vergeben, jedoch wird analysiert, welche Fähigkeiten gestärkt werden müssen, um die ADHS/ADS verursachten Lern- und Alltagsschwierigkeiten zu mildern. Durch das Lerntraining können Aufmerksamkeit und Konzentration verbessert werden. Die besten Ergebnisse werden durch Übungen erreicht, in denen eine hohe Konzentration gefordert und zusätzlich gezielte „Störfaktoren“, so genannte „Distraktoren“, eingebaut werden.
Wie können wir in unserem
Lernzentrum Studenten mit
Konzentrationsstörungen helfen?
ADHS/ADS erschwert das Leben vieler Kinder und Familien in der Schule und im Alltag. Sie wenden sich oft an uns mit ernsthafter Schulleistung und Motivationsproblemen. Sie probieren oft eine ganze Reihe helfender Methoden, mit mäßigen Ergebnissen. Durch gezieltes Training können jedoch schulische Leistung und Alltagsprobleme, wie dekonzentriert, desorganisiert und demotiviert zu sein, so verbessert werden, dass Alltagsaufgaben gut zu bewältigen sind. Vor dem Lerntraining der Denkfunktionen ist es wichtig, genau zu ermitteln, welche Bereiche gestärkt werden müssen, um eine Verbesserung zu erzielen. Allgemeine Denkfähigkeiten werden mit dem Gibson-Test getestet. Dieser Test misst alle grundlegenden Denkfähigkeiten und zeigt spezifische, schwach funktionierende Prozesse auf, die den Alltags- und Schulleistungsproblemen zugrunde liegen. Auf der Grundlage wird mit BrainRx beim Gem IQ Zentrum in Wien ein sehr präzises und genaues Lerntraining zur starken Verbesserung der Konzentration der Denkprozesse durchgeführt. Dadurch verbessern sich schulische und Alltagsleistungen erheblich. Nutzen Sie die Wissenschaft und unsere Erfahrung, um schulische und Alltagsprobleme zu lösen.
Wenn Sie …
- sich Sorgen um die schulischen Leistungen oder Lernschwierigkeiten Ihres Kindes machen
- selbst Probleme mit Aufmerksamkeit und Konzentration haben
- eine Konzentrationsstörung vermuten
- wegen Unaufmerksamkeit oder Dekonzentration beunruhigt sind
- Wissen Sie nicht, warum Ihr Kind dekonzentriert ist oder so lange für die Hausübungen braucht?
- Ihr Kind hat bereits eine ADHS-Diagnose und es hat erhebliche schulische Probleme.
…dann machen Sie bitte den ersten Schritt und füllen Sie unser Formular aus oder rufen Sie uns an. Wir beantworten gerne Ihre Fragen!